CDU Ortsverband Calau

Kinder- und Mühlenfest 2018

Auswertung Kinder und Mühlenfest 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie gern zu unserer o.g. Veranstaltung informieren. Am 01.09.2018 hat das Team vom Blauen Kreuz Calau und unsere Bürgerinitiative Ferienzentrum Calau, dass erste gemeinsame Kinder – und Mühlenfest im Ferienzentrum Friedrichsfeld ausgerichtet. Vorangegangen war ein kleiner Arbeitseinsatz der Mitglieder des Blauen Kreuzes und Unterstützern unserer Bürgerinitiative. Wir wollten das Gelände aus dem Dornröschenschlaf wecken und alles hübsch machen für unser Fest.

Wir hatten bei unserer letzten Veranstaltung, „Kleiner Musiksommer 2018 im Wallgarten“, einige Spendengelder für das Ferienzentrum einsammeln können. Davon haben wir wie versprochen, Material zum Renovieren der vielen Spielgeräte im Ferienzentrum gekauft. Zusammen mit Sponsoren und vielen fleißigen Helfern ist es uns gelungen, einen großen Teil der Spielgeräte im Außenbereich des Ferienzentrums richtig aufzumöbeln. Es wurde emsig geschliffen, gepinselt und gerollt. Aber nicht nur die vielen bunten Farben haben den Außenbereich sichtbar attraktiver gemacht. Das Team vom Blauen Kreuz Calau, hat mit großartiger Hilfe der Bauhofmitarbeiter, die gesamten Außenanlagen gemäht, geharkt und herausgeputzt.

Selbst die Zufahrtsstraße, die bei Regen kaum noch passierbar war, konnten wir mit einem gemeinsamen Großeinsatz von Bauhof und uns, zu einem ordentlichen und sicheren Weg herrichten. Gerade noch rechtzeitig war am Vorabend unserer Veranstaltung alles fertig. Ein riesiges Dankeschön an die Mitarbeiter des Bauhofes für die super Hilfe und natürlich an die vielen Sponsoren und tatkräftigen Unterstützer aus unserem Team! Das war klasse! Am 01.09.2018 nun meinte das Wetter es ganz gut mit uns. Nicht zu warm und kein richtiger Regen... Das Blaue Kreuz hat in diesem Jahr als Gruppen-Projekt eine richtige Mühle aus Holz gebaut. Diese Mühle war Namensgeber und ein Themenschwerpunkt für unser Fest.

„Zurück zu den Werten…wie gelangt das Korn in das Brot“. Verschiedene Getreidesorte erkennen, anfassen, kosten und in ein Säckchen packen, dass war die erste Station für unsere Gäste. Aber selbst manch Erwachsener tat sich schwer, alle Getreidesorten auf Anhieb richtig zu erkennen. Gar nicht so einfach. Mit dem Getreidesäckchen in der Hand, ging es dann per Pferd ab zur Mühle. Dort konnte man sich genau zeigen und erklären lassen, wie aus den Körnern richtiges Mehl wird. Die Kinder konnten gar nicht genug davon bekommen, kräftig an „Omas Kaffemühlen“ zu leiern, die dienten nämlich als „Mühlensteinersatz“. Wenn das Mehl fertig war, ging es in die Küche zum Backen. Da schloss sich der Kreislauf.

Nun wissen alle, dass Brot kommt nicht aus dem Supermarktregal. Ansonsten wurde einfach mal ausgiebig mit den Spielgeräten gespielt, in der Hüpfburg getobt, mit Elektroautos ein paar Runden gedreht, getanzt und gemalt oder gebastelt. Die Station Kinderschminken hatte von früh bis zum Feierabend pausenlos Kindergesichter zu verzaubern, dass war schon ein kleiner Kraftakt. Hierzu ein herzliches Dankeschön an den Seelsorger der Ohren e.V.. Das Ferienzentrum liegt mitten Wald. Da bot sich der Besuch durch unsere Förster natürlich perfekt an.

Es gab an deren Informationsstand einiges zu Bestaunen und zum Anfassen. Viele neugierige Fragen wurden zeitgleich wunderbar durch die Förster beantwortet. Zwei Touren durch den angrenzenden Stadtwald, waren ein wahrhaftig erfrischendes und spannendes Erlebnis. Das war ein Wandertag wie Ihn die Eltern früher erlebten… Über den ganzen Tag hinweg, konnten wir fast 300 kleine und große Gäste begrüßen. Es war eine ganz entspannte und relaxte Stimmung. Jeder Erwachsene konnte wieder mal merken, Kinder brauchen nicht viel um wirklich glücklich zu sein.

Sorgenfrei toben und spielen, dass ist im Ferienzentrum jetzt wieder möglich. Es sind an diesem Tag auch ganz viele Gespräche mit den Besuchern und unserer Bürgerinitiative entstanden. Wo soll die Reise für das Ferienzentrum hin gehen? Wir wurden überwältigend dazu ermuntert, sich weiterhin mit aller Kraft für diesen wunderbaren Ort einzusetzen. Es sind an diesen Tag bereits unzählige Ideen und Pläne entstanden, wie die Zukunft für das Ferienzentrum an diesem Standort aussehen könnte. Vielen Dank nochmals an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und vor allem dem Bauhof, die uns bei dem Arbeitseinsatz und bei der Vorbereitung der Veranstaltung, so leidenschaftlich unterstützt haben. Danke an die vielen Sponsoren und Veranstaltungsmitglieder, die durch ihren Einsatz erst alles möglich gemacht haben. Das waren tolle Tage…wir lassen bald wieder von uns hören! Mit freundlichen Grüßen, David Hänschen Bürgerinitiative Ferienzentrum Calau Gründungsmitglied, Verantwortlicher für Medien und Social Media